Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

    1. Tätigkeit & Verantwortung

    Die Lehrkraft erbringt ihre Leistungen freiberuflich im Sinne von § 18 EStG.

    Sie verpflichtet sich zur qualifizierten und verantwortungsvollen Durchführung des Unterrichts.

    Die Schüler*innen verpflichten sich zur aktiven Teilnahme und Vor-/Nachbereitung.

    2. Unterricht

    Der Unterricht findet regelmäßig in fachhomogenen Lerngruppen von etwa 2-5 Schüler/-innen statt und dauert 60/90 Minuten pro Kurs, je nach Schulform.

    Der Einzelunterricht findet nach individueller Vereinbarung statt.

    Auch wenn ich um Kontinuität bezüglich des Unterrichts bemüht bin, so sind Terminänderungen leider in Einzelfällen unvermeidbar.

    3. Unterrichtsort

    Der Unterricht findet online über die Plattform alfaview statt oder in Einzelfällen vor Ort bei dem jeweiligen Schüler/ der jeweiligen Schülerin zuhause gegen einen Aufpreis.

    4. Technische Voraussetzungen

    Die Erziehungsberechtigten stellen sicher, dass eine stabile Internetverbindung und ein funktionsfähiges Endgerät mit Mikrofon und Kamera vorhanden sind.

    5. Honorar

    Das monatliche Honorar wird entsprechend der vorherigen Absprache erhoben.

    Geschwisterrabatte beginnen bzw. enden zum Ersten des folgenden Monats bei Vertragsunterzeichnung bzw. Kündigung des Geschwisterkindes.

    Das Honorar für Einzelstunden wird entsprechend der vorherigen Absprache erhoben.

    6. Zahlungshinweis

    Die Honorarzahlung erfolgt per Überweisung an das angegebene Konto. Der Betrag ist monatlich im Voraus fällig.

    7. Unterrichtszeiten:

    An gesetzlichen Feiertagen in NRW, Heiligabend, Silvester, Weiberfastnacht, Rosenmontag und Karsamstag findet kein Unterricht statt. Zu allen anderen Zeiten, sowie in den Ferien findet der Unterricht wie gewohnt statt.

    8. Versäumte Unterrichtsstunden

    Nimmt der/ die Schüler*in nicht am Unterricht teil, berechtigt dies nicht zur Minderung des Honorars. Es kann kein Anspruch auf Ersatzstunden geltend gemacht werden.
    Kann der/die Schüler*in aus Krankheitsgründen oder wegen einer Schulveranstaltung nicht an der Nachhilfe teilnehmen, entschuldigt dies rechtzeitig und legt ein Attest/Bescheinigung der Schule vor, darf innerhalb der nächsten 6 Wochen ein Ersatztermin im Rahmen des Stundenplans der Lehrkraft vereinbart werden. Rechtzeitig bedeutet in diesem Fall 24 Stunden im Voraus.
    In anderen vorhersehbaren und begründeten Fällen wie Betriebspraktikum, Klassenfahren, etc. mindestens eine Woche vor dem jeweiligen Kurs.
    Bei durch die Lehrkraft verursachten Ausfällen, erhalten die Schüler*innen hierfür eine Ersatzstunde.

    9. Kündigung

    Verträge können unter Einhaltung der Kündigungsfrist von 14 Tagen zum Monatsende gekündigt werden. Kündigungen bedürfen der Schriftform. Bei Einzelbuchung endet der Vertrag automatisch nach Durchführung der vereinbarten Stunde(n).

    10. Haftung

    Die Lehrkraft haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
    Für technische Probleme auf Seiten der Teilnehmenden wird keine Haftung übernommen.

    11. Schlussbestimmungen

    Gerichtsstand ist Köln. Änderungen bedürfen der Textform. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGBs unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist.