Mein Konzept – Lernen mit Struktur, Herz und Weitblick

    Lernen ist mehr als das Auswendiglernen von Fakten – es ist ein Prozess, der Zeit, Vertrauen und passende Begleitung braucht. Als Lehramtsstudentin für Mathematik und Physik mit sonderpädagogischem Schwerpunkt („Lernen“ sowie „Hören und Kommunikation“) verfolge ich ein ganzheitliches Förderkonzept, das sowohl auf fachlicher Kompetenz als auch auf pädagogischer Überzeugung beruht.

    Mein Angebot ist bewusst so gestaltet, dass Kinder und Jugendliche nicht nur fachlich, sondern auch emotional gestärkt werden. Ich arbeite systematisch, aber mit Herz – mit Blick auf jedes einzelne Kind und dessen individuelle Lernreise.

    Zitatus Astronaut

    Raum für Entwicklung – auch online

    Die Online-Nachhilfe findet über eine sichere Plattform in ruhiger, wertschätzender Atmosphäre statt. Kleine Gruppen und persönliche Begleitung ermöglichen eine Förderung, die auf Stärken aufbaut und gezielt an Schwierigkeiten ansetzt. Dabei arbeite ich sowohl mit strukturiertem Material als auch mit kreativen Ansätzen – zum Beispiel über das von mir entwickelte Weltraum-Konzept, in dem Lernen zum Abenteuer wird: mit Rängen, Abzeichen, Missionen und dem Maskottchen Zitatus.

    Meine pädagogische Haltung

    Ich bin überzeugt:

    • Lernen darf Spaß machen.
    • Fehler gehören zum Lernprozess.
    • Verständnis ist wichtiger als Tempo.
    • Jedes Kind bringt Potenzial mit – auch wenn es manchmal verborgen liegt.

    Ich begegne meinen Schüler*innen mit Geduld, Klarheit und Humor – und schaffe eine Umgebung, in der sie sich ausprobieren dürfen, ohne bewertet zu werden. Besonders wichtig ist mir, Motivation und Selbstvertrauen aufzubauen, damit Lernen langfristig gelingt – in Mathe, in den Naturwissenschaften und darüber hinaus.

    Für wen ist mein Angebot gedacht?

    Ob Grundschulkind mit Rechenfrust, Teenager mit Konzentrationsproblemen oder stille Lernerinnen mit wenig Selbstvertrauen – ich hole meine Schülerinnen dort ab, wo sie stehen, und begleite sie auf ihrem Weg. Dabei behalte ich nicht nur den Schulstoff im Blick, sondern auch das Kind als Individuum.

    Lernen im Weltraum – mein EduCosmos-Konzept

    In meinem Unterricht wird Lernen zu einer spannenden Mission:
    Mit meinem Weltraumkonzept tauchen die Kinder in eine spielerische Lernwelt ein, die Motivation und Struktur miteinander verbindet.

    • Zitatus, mein kleiner Astronaut und Lernbegleiter, führt die Schüler*innen durch ihre Lernabenteuer.
    • Jedes Kind wird Teil der EduCosmos-Crew und erhält auf Wunsch einen Cosmonauten-Ausweis und eine Aufnahmeurkunde.
    • Durch Lernmissionen, Ränge und Abzeichen erleben die Kinder, dass Lernen nicht nur sinnvoll, sondern auch motivierend sein kann.

    Dabei verknüpfe ich fachliche Förderung mit pädagogischen Impulsen:

    • Kleine Lernschritte werden als Missionen erlebt.
    • Erfolgreiche Übungen oder gelöste Aufgaben führen zu Abzeichen und Rangaufstiegen – vom Kadett bis zum Kommandanten.
    • So entsteht ein positives Lernerlebnis, das gerade für Kinder mit Unsicherheiten oder Lernfrust sehr motivierend ist.

    Mein Ziel:
    Kinder und Jugendliche sollen erleben, dass Lernen spannend sein darf – wie eine Reise durch das Universum voller neuer Entdeckungen. Gleichzeitig vermittelt das Konzept Struktur, Durchhaltevermögen und Erfolgserlebnisse, die über den Unterricht hinauswirken.