Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Verträge über Nachhilfeunterricht, die zwischen der Lehrkraft Felicia Walther und den Schüler*innen bzw. deren Erziehungsberechtigten geschlossen werden. Abweichende Vereinbarungen gelten nur, wenn sie in Textform bestätigt wurden.
2. Art der Tätigkeit
Die Lehrkraft ist freiberuflich nach § 18 EStG tätig und nicht im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses beschäftigt.
3. Nachhilfeangebot
Die Nachhilfe kann als Einzel- oder Gruppennachhilfe stattfinden.
Die Durchführung erfolgt online über eine datenschutzkonforme Plattform oder nach Vereinbarung vor Ort.
Voraussetzung für Online-Unterricht ist eine stabile Internetverbindung sowie geeignete technische Ausstattung durch die Schüler*innen.
4. Pflichten der Parteien
Die Lehrkraft verpflichtet sich zu einer fachlich qualifizierten, regelmäßigen und pädagogisch verantwortungsvollen Durchführung des Unterrichts.
Die Schüler*innen verpflichten sich zur aktiven Teilnahme sowie zur angemessenen Vor- und Nachbereitung.
5. Unterrichtszeit und -ausfall
- Der Unterricht findet regelmäßig oder nach individueller Vereinbarung statt.
- An gesetzlichen Feiertagen entfällt der Unterricht. In diesem Fall wird ein Nachholtermin innerhalb von zwei Monaten angeboten.
- Unterricht, der durch die Lehrkraft ausfällt, wird innerhalb von drei Monaten nachgeholt oder anteilig erstattet.
6. Absagen durch Schüler*innen
- Absagen mindestens 24 Stunden vor Unterrichtsbeginn: Nachholtermin innerhalb von zwei Monaten möglich.
- Absagen weniger als 24 Stunden vor Unterrichtsbeginn: Kein Anspruch auf Nachholunterricht, außer bei Vorlage eines ärztlichen Attests oder einer Schulbescheinigung.
- Kulanzregelung: Bis zu zwei kurzfristige Absagen pro Schulhalbjahr können nach Absprache nachgeholt werden.
7. Vergütung und Zahlungsweise
- Die Vergütung richtet sich nach der jeweils vereinbarten Unterrichtsform und -dauer.
- Das Honorar ist monatlich im Voraus zum 1. eines Monats fällig.
- Auf Wunsch wird eine Rechnung ausgestellt.
8. Vertragslaufzeit und Kündigung
- Verträge laufen unbefristet und können von beiden Seiten mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende schriftlich (auch per E-Mail) gekündigt werden.
- Einmalig gebuchte Unterrichtseinheiten enden automatisch mit deren Durchführung.
9. Datenschutz
Die Lehrkraft verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich zur Durchführung des Unterrichts gemäß DSGVO. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
10. Haftung
Die Lehrkraft haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Für technische Störungen außerhalb ihres Einflussbereichs (z. B. Internetprobleme der Schüler*innen) übernimmt sie keine Haftung.
11. Gerichtsstand
Gerichtsstand ist Köln.
12. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGBs unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist.